Waldflächenbetreuung/ Holzvermarktung
Bei der Aufstellung eines Nutzungskonzeptes steht am Anfang immer der Waldeigentümer mit seinen ganz speziellen Ausgangsbedingungen und Wünschen. NATUREPEN nimmt sich die Zeit, mit dem Waldeigentümer gemeinsam ein auf die Besonderheiten der jeweiligen Fläche zugeschnittenes Konzept zu erarbeiten. Moderne Waldnutzungskonzepte bewerten nicht nur nach forstlichen Gesichtspunkten eine Waldfläche, sondern erweitern diese umfassend. So werden die Aspekte Verkehrsanbindung, Siedlungsgebiete, Flächenausstattung, Grenzflächenbewertung und Erholungsausstattung aufgenommen, bewertet und fließen als „Standortspotenzial bzw. wagnis“ in das aufzustellende Betreuungs- und Bewirtschaftungsmodell mit ein. Diese Zielformulierung enthält dann einen auf 5-10 Jahre aufgestellten Mindestleistungs- und Entwicklungsplan. Um eine unabhängige Prüfung der Pläne zu gewährleisten, kann ein Forstplanungsbüro von außerhalb mit der Prüfung der Pläne beauftragt werden. So erhält der Eigentümer einen Überblick über sein Eigentum und die Gewissheit, der unabhängigen Prüfung und Kontrolle für die nächsten Jahre bei der Bewirtschaftung durch unser Büro.
Wir bieten hierzu umfassend an:
a. forsttechnische Betriebsleitung
b. forstlichen Betriebsvollzug
c. Einzelleistungen
d. Holzvermarktung
